Bildungspatenschaften - gemeinsam zum langfristigen Erfolg

WBG_Aufbau_Gera_Logo

Für Familien, die keine Möglichkeit haben, eine externe Unterstützung zu bekommen und langfristig Unterstützung brauchen, haben wir unser Bildungspaten-Projekt ins Leben gerufen. Dabei werden einzelne Schüler und Schülerinnen von Firmen, Stiftungen oder Privatpersonen bei der Zahlung des Mitgliedsbeitrages und Unkostenbeiträge unterstützt.

Wer kann einen Antrag auf Patenschaft stellen?

Prinzipiell kann jedes Mitglied einen Antrag auf Bildungspatenschaft stellen. In einem ersten Schritt schreiben Sie uns eine kurze Begründung, warum Ihnen die Zahlung des Mitgliedsbeitrages nicht möglich ist und in einem persönlichen Gespräch erläutern wir Ihnen dann die genauen Regeln und Bedingungen.

Wie läuft die Abtragstellung ab?

Um unnötigen Aufwand und Umstände zu vermeiden, ist es dringend erforderlich, die Reihenfolge einzuhalten:

  1. Stellen des Antrages auf Patenschaft
  2. Prüfung der Notwendigkeit durch den Igel e.V.
  3. Persönliches Gespräch mit Erziehungsberechtigten und Schülern
  4. Igel e.V. sucht Paten
  5. Gegebenenfalls wird übergangsweise eine andere Form der Ermäßigung vereinbart
  6. Der Igel e.V. meldet sich bei Ihnen wegen der Planung der Nachhilfe wenn Pate gefunden wurde

Was muss beachtet werden?

Patenschaften sind in der Vorbereitung und Durchführung mit einem erheblichen Aufwand für den Igel e.V. verbunden. Aus diesem Grund gelten strikte Bedingungen und Regeln, deren Nichteinhaltung zur Beendigung und ggf. Rückforderungen führt.

  1. Einhalten aller Nachhilferegeln
  2. regelmäßige Mithilfe im Verein nach Absprache
  3. selbstständiges Einhalten von Fristen für Anträge auf Verlängerungen oder bei Kündigung

Achtung: Patenschaften brauchen in der Regel langen Vorlauf (mind. 3 Monate), bitte nehmen Sie deshalb rechtzeitig mit uns Kontakt auf.