Mit Onlineachhilfe zum Lernerfolg – ganz flexibel

Onlinenachhilfe Mentor MathiasB2

Ob Hausaufgaben, Prüfungsvorbereitung oder Grundlagen festigen: Unsere Online-Nachhilfe bietet dir persönliche Unterstützung durch unsere Mentoren – wo auch immer Sie sind. Ohne Anfahrtsstress, dafür mit maximaler Flexibilität und echten Lernerfolgen.

Wie läuft eine Onlinenachhilfestunde ab?

Onlineunterricht im Igel e.V. ist prinzipiell nicht mit dem Unterricht aus dem Homeschooling der Coronazeit vergleichbar. Während dort vorwiegend Inhalte passiv konsumiert wurden, findet hier eine permanente Interaktion zwischen Schüler und Mentor statt, was dazu führt, dass die Aufmerksamkeit in aller Regel bei der Nachhilfe liegt. 

Die Nachhilfestunde findet online über Microsoft Teams statt. Vor Beginn der Stunde erhält der Schüler oder die Schülerin einen Einladungslink per E-Mail. Dieser Link führt direkt zum virtuellen Besprechungsraum. Ein eigenes Microsoft-Konto ist nicht erforderlich – die Teilnahme ist auch über den Gastzugang möglich. Die Verbindung kann bequem über den Webbrowser oder die Microsoft Teams-App hergestellt werden.

Zu Beginn der Stunde wird kurz besprochen, welches Thema behandelt werden soll und ob es aktuelle Fragen oder Probleme gibt. Anschließend startet die inhaltliche Arbeit. Dabei kommen verschiedene digitale Hilfsmittel zum Einsatz, z. B. die Bildschirmfreigabe, ein digitales Whiteboard oder gemeinsam bearbeitete Dokumente. Die Schüler:innen können jederzeit Fragen stellen und erhalten individuelle Unterstützung beim Lösen von Aufgaben oder beim Verstehen von Inhalten.

Während der gesamten Stunde liegt der Fokus auf einem verständlichen, schrittweisen Vorgehen, das an den Lernstand angepasst ist. Die Nachhilfe erfolgt in einem ruhigen, konzentrierten Rahmen, in dem aktives Mitdenken und Ausprobieren gefördert werden.

Am Ende der Stunde wird der behandelte Stoff noch einmal kurz zusammengefasst. Falls gewünscht, gibt es Hinweise für die weitere Vorbereitung, zusätzliche Übungen oder Aufgaben bis zur nächsten Sitzung.

Wann sollte ich mich für Onlinenachhilfe entscheiden?

Onlineunterricht stellt immer dort eine Alternative zum Präsenzunterricht dar, wo der Aufwand uns zu erreichen zu groß ist. Ob die Nachhilfe erfolgreich sein kann, hängt in erster Linie davon ab, ob die Schüler und Schülerinnen dem Mentor konzentriert folgen. So können wir natürlich nicht so gut kontrollieren, ob nebenbei das Handy rege genutzt oder der Taschenrechner dort eingesetzt wird wo er nicht soll. 

Online-Nachhilfe im Einzelunterricht bietet zahlreiche Vorteile für Schüler*innen jeden Alters. Einer der größten Pluspunkte ist die individuelle Betreuung: Die Nachhilfe richtet sich gezielt nach dem Lerntempo, den Bedürfnissen und den Schwächen des einzelnen Schülers oder der Schülerin. So kann der Unterricht besonders effektiv gestaltet werden.

Ein weiterer Vorteil ist die räumliche und zeitliche Flexibilität. Der Unterricht kann bequem von zu Hause aus stattfinden – das spart nicht nur Anfahrtszeiten, sondern ermöglicht auch eine bessere Integration in den Alltag. 

Dank moderner Technik – wie interaktiven Whiteboards, geteilten Bildschirmen und digitalem Lernmaterial – ist der Online-Unterricht heute genauso anschaulich und abwechslungsreich wie Präsenzunterricht. Gleichzeitig wird der Umgang mit digitalen Medien gefördert, was für die schulische und berufliche Zukunft ein wichtiger Vorteil ist.

Nicht zuletzt kann Online-Nachhilfe auch kosteneffizienter sein, da Fahrtkosten entfallen und der Zugang zu qualifizierten Lehrkräften ortsunabhängig möglich ist.

Insgesamt stellt die Online-Nachhilfe im Einzelunterricht eine moderne, flexible und individuell zugeschnittene Lernunterstützung dar – ideal für alle, die gezielt und effizient Lernlücken schließen oder sich gezielt auf Prüfungen vorbereiten möchten.

Die Vorteile auf einen Blick:

Für alle, bei denen der Besuch in unseren Räumen einen erheblichen Aufwand darstellt  oder die Entfernung zu groß ist, bietet der Onlineunterricht eine Alternative. Nicht abhängig zu sein von Busfahrplänen, Arbeitszeiten oder Großeltern kann eine große Erleichterung bei der Integration der Nachhilfe in den Alltag sein. Sonst für Fahrtweg verlorene Zeiten können für die Nachhilfe zur Verfügung gestellt werden, was uns die Planung erleichtert und damit oft einen schneller en Beginn ermöglicht.

time

Nachhilfe, wo immer Sie sind. So kann die Nachhilfe auch unabhängig von Ferienzeiten der einzelnen Bundesländer durchgeführt werden (Die Planung von Ferien und Betriebsferien richtet sich immer nach den thüringer Terminen). Zur Nachhilfe zu gehen bedeutet für die Schüler auch immer Verlust von Freizeit. Da bei der Onlinenachhilfe Lange Anfahrtswege entfallen und der Aufwand sich für den Schüler auf die eigentliche Nachhilfestunde reduziert, führt das ggf. zu mehr Akzeptanz. 

self-employed(1)

Digitale Techniken bestimmen immer stärker unseren Alltag und sind inzwischen aus dem Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken. Durch die Onlinenachhilfe werden auch Medien- und Technikkompetenzen trainiert, sei es durch das Lösen technischer Probleme oder der Nutzung von Software.

Während der Onlinenachhilfe werden digitale Materialien erstellt oder verwendet, die der Schüler im Anschluß für die eigene Nachbereitung oder die Vorbereitung auf Arbeiten nutzen kann. Im Rahmen der Nutzung von Teams können die Schüler auch die allgemeinen Kanäle nutzen, um außerhalb der Nachhilfe Fragen stellen zu können, wenn’s mal schnell gehen muss.

Das gilt es zu beachten:

In der Einzelnachhilfe steht der einzelne Schüler im Mittelpunkt. Die Lehrkraft kann gezielt auf individuelle Stärken und Schwächen eingehen – ganz ohne Zeitdruck oder Vergleich mit anderen. Lerninhalte werden verständlich erklärt, wiederholt und an das persönliche Lerntempo angepasst. So entsteht ein nachhaltiger Lernerfolg.

Durch die intensive 1:1-Betreuung können Fragen sofort geklärt und Missverständnisse direkt ausgeräumt werden. Der Unterricht konzentriert sich genau auf das, was der Schüler braucht – keine unnötigen Wiederholungen, aber auch kein Überfordern. Das spart Zeit und führt deutlich schneller zu spürbaren Fortschritten.

Viele Schüler erleben in der Einzelnachhilfe erstmals das Gefühl, wirklich verstanden zu werden. Wenn sich Erfolgserlebnisse einstellen, wächst nicht nur die Leistung, sondern auch das Selbstbewusstsein. Die persönliche Begleitung stärkt die Motivation und nimmt die Angst vor Prüfungen oder dem Schulalltag.

Einzelnachhilfe kann flexibel an den Alltag angepasst werden – ob nach der Schule, am Wochenende oder online. Auch die inhaltliche Ausrichtung lässt sich frei wählen: Unterstützung bei den Hausaufgaben, gezielte Prüfungsvorbereitung, Grundlagen stärken oder langfristige Begleitung. Alles ist möglich – individuell und bedarfsorientiert.

Technische Voraussetzungen:

In der Einzelnachhilfe steht der einzelne Schüler im Mittelpunkt. Die Lehrkraft kann gezielt auf individuelle Stärken und Schwächen eingehen – ganz ohne Zeitdruck oder Vergleich mit anderen. Lerninhalte werden verständlich erklärt, wiederholt und an das persönliche Lerntempo angepasst. So entsteht ein nachhaltiger Lernerfolg.

Durch die intensive 1:1-Betreuung können Fragen sofort geklärt und Missverständnisse direkt ausgeräumt werden. Der Unterricht konzentriert sich genau auf das, was der Schüler braucht – keine unnötigen Wiederholungen, aber auch kein Überfordern. Das spart Zeit und führt deutlich schneller zu spürbaren Fortschritten.

Viele Schüler erleben in der Einzelnachhilfe erstmals das Gefühl, wirklich verstanden zu werden. Wenn sich Erfolgserlebnisse einstellen, wächst nicht nur die Leistung, sondern auch das Selbstbewusstsein. Die persönliche Begleitung stärkt die Motivation und nimmt die Angst vor Prüfungen oder dem Schulalltag.