Nachhilfe in Präsenz - persönlich und effektiv

20230815_224047

Das Lernen von Angesicht zu Angesicht ist die effektivste Form der Nachhilfe. Unsere Mentoren können noch gezielter auf die Schüler eingehen, weil auch kleine Unsicherheiten und Fragen in Mimik und Gestik erkannt werden. Zudem führt der persönliche Kontakt zu einem vertrauenvollen Lernklima.

Wie läuft eine Nachhilfestunde in Präsenz ab?

In der Regel kommen die Schüler 5 bis 10 min vor Stundenbeginn an und warten im Empfangsbereich auf ihren Mentor. Sobald dieser seine vorhergehende Stunde beendet hat, werden die Schüler abgeholt und die Stunde kann beginnen. Nach einer kurzen Begrüßung und Auswertung der letzten Schulwoche im Allgemeinen, beginnt die Wiederholung und Festigung des aktuellen Stoffs. Außerdem werden konkrete Aufgaben des Schülers oder der Schülerin bearbeitet oder anstehende Leistungskontrollen gezielt vorbereitet. Zurückgegebene Tests werden besprochen und ausgewertet. Dafür ist es wichtig, dass jeder seine persönlichen Schulsachen (Buch, Heft) mitbringt, da wir nur so nachvollziehen können, was gerade wie im Unterricht vermittelt wird.

Warum Präsenzunterricht?

Präsenzunterricht in der Nachhilfe bringt viele Vorteile mit sich. Durch den direkten Kontakt zwischen Mentoren und Schülern kann gezielt auf individuelle Schwächen eingegangen werden. Erklärungen lassen sich anschaulich und spontan durch das Beobachten von Aktion und Reaktionen der Schüler anpassen, Missverständnisse werden sofort geklärt. Außerdem ermöglicht die persönliche Atmosphäre eine bessere Vertrauensbasis, was das Lernen erleichtert. In der Arbeit vor Ort können gemeinsam Aufgaben gelöst, Lernstrategien direkt ausprobiert und Fortschritte unmittelbar beobachtet werden. Die feste Terminstruktur hilft zusätzlich, Motivation und Lernrhythmus aufrechtzuerhalten. Die Räume des Igel e.V. bieten einen neutralen Lernort, an dem sich Schüler und Schülerinnen mit ihren Mentoren auf Aufgenhöhe treffen können.

Winzerla Lernen Bibliothek hinten

Was ist Tandemunterricht?

Hierbei bilden je zwei Schüler derselben Klassenstufe und des selben Fachs ein Lerntandem. Wir möchten, dass jeder im Igel e.V. Lernen kann, der unsere Hilfe braucht und möchte. Da Einzelnachhilfe mit einem sehr hohen organisatorischen und zeitlichen Aufwand verbunden ist, und alle anfallenden Kosten von lediglich einer Familie getragen werden müssen, ist die finanzielle monatliche Belastung trotz des günstigen Beitrags mit unter sehr hoch. Hier bietet der Tandemunterricht eine sehr gute Alternative. Bei geringen Einschränkungen, vor allem in Planung und Organisation, werden die Kosten verteilt, so dass ein deutlich ermäßigter Beitrag ensteht.

Im Sinne des gerechten Umgangs mit Mitgliedsbeiträgen, Spenden- und Fördergeldern, werden geförderte Mitgliedschaften bevorzugt im Tandemunterricht geplant.

Tandemunterricht bietet sich auch für Klassenkameraden an: Gemeinsam lernen und sparen

Die Vorteile von Präsenzunterricht auf einen Blick:

In erster Linie sind die Mentoren für die Vermittlung und Vertiefung des Schulstoffs zuständig. Gleichzeitig haben wir aber stets ein offenes Ohr für die Erfolgserlebnisse, die kleinen oder größeren Probleme und die Aufreger des Schulalltags. Das Beistehen, Einordnen und kritische Hinterfragen sorgt dafür, dass sich Schüler verstanden und gut aufgehoben fühlen und den Kopf für den Unterrichtsstoff frei haben.

warning

Gerade jüngere Schüler könne Ihre Leistungen oft noch nicht so gut einschätzen oder ihre Probleme und Sorgen artikulieren. In einer persönlichen betreuung können die Mentoren Verhaltensänderungen und Stimmungen besser erkennen und gezielter intervenieren. Ob Liebeskummer, eine verpatzte Arbeit oder Ärger mit dem lehrer, ein persönliches Gespräch ist fast immer eine gute Hilfe. Und wenn die Probleme doch mal größer sind, steht die Vereinsführung gerne für persönliche Gespräche – mit oder ohne Eltern – zur Verfügung. Oft hilft es, wenn mal nicht die Eltern oder Lehrer „meckern“, sondern eine neutrale Person die Situation beleuchtet.

high-five

Im Igel e.V. ist jeder Schüler ein teil eines Teams, Bestehend aus 1 oder 2 Schülern und einem Mentor. Und Teams können nur funktionieren, wenn man sich aufeinander verlassen kann. So wie die Schüler auf ihre Mentoren und den verein zählen können, erwarten wir das Gleiche in Bezug auf Engagement, Pünktlichkeit und Termintreue. So lernen Schüler und Schülerinnen im Igel e.v. neben der Werschätzung anderer, viele soziale Kompetenzen, die ihnen im Berufsleben dienlich sein können.

handshake(1)

Wenn man regelmäßig Zeit miteinander verbringt, lernt man sein Gegenüber besser kennen und das entstehende Vertrauen ist die beste Grundlage für eine erfogreiche Nachhilfe. Wir achten, wo immer es möglich ist, schon bei der Planung darauf, dass Schüler und Mentor zusammenpassen. Sollte es zwischenmenschlich einmal doch nicht passen, geben Sie uns bitte Bescheid, damit wir ggf. den Mentor tauschen können. Denn nichts ist schlimmer, als wenn Ihr Kind nicht zur Nachhilfe gehen will, weil es sich nicht wohl fühlt.

Das gilt es zu beachten:

calendar(1)

Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind die Nachhilfetermine wahrnimmt. In der Regel kommen unsere Mentoren nur für jeweils ein Kind in unsere Lernbüros, das bedeutet, dass jeweils Lücken entstehen, wenn Schüler kurzfristig absagen oder unentschuldigt fehlen. Das Konzept des Igel e.V. kann nur funktionieren, wenn sich alle – Schüler, Mentoren und Mitarbeiter – im Verein wertgeschätzt fühlen. Absagen die durch den Igel e.V. entstehen (z.B. Ausgefallene Züge, Krankheit der Mentoren, Uni-Veranstaltungen) werden nach Absprache nachgeholt. Langfristig fristgerecht abgesagte Termine wegen Klassenfahrten, Schulveranstaltungen oder ähnlichem werden ebenfalls nachgeholt.

tandem-bicycle

Ob Einzel- oder Tandemunterricht für Ihr Kind geeignet ist, besprechen wir in der Regel in unserem Kennenlerngespräch. Beide Formen der nachhilfe sind, vor allem im Vergleich mit den Gruppenangeboten anderer Nachhilfeanbieter, effektiv und führen in den meisten Fällen zur Verbesserung der Noten. Nicht geeignet ist der Tandemunterricht in der Regel für Kinder und Jugendliche mit einer ADS-, ADHS-, Dyskalkulie,- oder Legasthniediagnose, da hier oft die ungeteilte Aufmerksamkeit des Mentors erforderlich ist. (Hinweis: Wir machen keine Therapie im Sinne der S3-Richtlinien des Bundesverbandes Dyskalkulie und Legathenie.)

high-five

Die Nachhilferäume sind für die Schüler und unsere Mentoren reserviert. Gerne können Sie in unseren Wartebereichen Platz nehmen. Gerade junge Kinder sind von der Anwesenheit der Eltern abgelenkt und sind nicht frei in ihrem Verhalten. Wenn Gesprächsbedarf mit den Mentoren oder der Vereinsleitung besteht, vereinbaren wir einfach einen Termin, an dem wir alles in Ruhe besprechen können.

wedding-planner

Unsere Mentoren sind aussschließlich für die Durchführung der Nachhilfestunde zuständig. Die meisten studieren an der Uni Jena und schenken uns ein paar Stunden ihrer Freizeit pro Woche. Alles Organisatorische wird über das Büro geregelt. Mit der Anmeldung erhalten Sie von uns die Diensthandynummer, unter der Sie uns werktäglich zwischen 9 und 18 Uhr erreichen können.